-
Wochenende
So gleich ist Wochenende, dank mangelnden DSL Anschluss, ein ruhiges Wochenende ohne Internet, Twitter und Co. Und am Montag dann wieder die spannenden News von „Blumenkübeln“ und ich weiß von nicht. ;-(
-
Ab in die Tüte – Toppits Einfrieren Tipps
[Trigami-Review] Toppits, die bekannte Marke aus dem Hause Melitta, stellt nicht nur Küchenprodukte wie Gefrierbeutel, Alufolie und Frischhaltefolie her, nein Toppits gibt nun auch Tipps zum richtigen Einsatz seiner Produkte, zum Beispiel zum Einfrieren von Gemüse. In der Toppits Geschmacks Akademie gibt TV Koch Andreas C. Studer und Ina (Viola Möbius alias „Ina“) nützliche Küchentipps, zum Beispiel wie man frischen Basilikum haltbar macht. Doch seht selbst: Weitere Videos gibt es im Youtube Channel. Bei Toppits scheint es eine sehr schöne Entwicklung zu geben, die Produktentwicklung versucht die Produkte permanent so weiterzuentwickeln, das sie so nützlich und gebrauchsfähig sind, das Sie die tägliche Arbeit in der Küche weiter erleichtern. Die Frischhaltefolie…
-
TGIF
Heute mal wieder was gelernt TGIF bedeutet Thanks Goodness ist Friday.
-
Geze mit Wörtern
Die Kraft liegt also in der Kürze, darum dieser Link.
-
MyFreeFarm –kostenloses Onlinespiel
[Trigami-Review] Browsergames erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Es wird keine spezielle Hardware benötigt, alles läuft ganz entspannt nebenbei im Browser ab. Man kann Browsergames ohne Installation und Download unabhängig vom Rechner überall spielen. Die Schnelligkeit und die Leichtigkeit sind es die Browsergames so erfolgreich machen. Neben den klassischen Kartenspielen, sind vor allem die Simulationen in dem Bereich sehr interessant. Man macht die Entsprechenden Einstellungen und das spiel läuft auch wenn man nicht eingeloggt ist weiter. Heute möchte ich in diesem Zusammenhang das Browsergame My Free Farm vorstellen, was einigen sicher schon aus der Fernsehwerbung bekannt ist. Hier ein kleines Video. Weiter Screenshoots: Wie der Name schon sagt dreht sich…
-
WordPress 3.0.1 erschienen
Gestern Abend ist WordPress 3.0.1. erschienen, es handelt sich dabei um kein Sicherheitsrelease. Es wurde 55 Tickets geschlossen.
-
Folgen der Loveparade
Man sagt ja im allgemeinen, jedes Schlechte hat auch was Gutes, dies klingt jetzt makaber ist aber so. Als Folgen der Loveparade in Duisburg wurde in MV, die Genehmigung für die Party im Warnowtunnel zurückgezogen und auch das Sicherheitskonzept der Hanse Sail nochmal kritisch beleuchtet. Das finde ich gut, die Party im Warnowtunnel ist mir persönlich egal, wer so „verrückt“ ist soll sich sowas antun. Alle die bei der letzten Party dabei waren, die ich gesprochen habe, wollten sowieso nicht wieder hin. Das mit der Hansesail finde ich schon besser. Ich wundere mich seit Jahren, das auf der Hansesail bisher nur einen Toten gegeben hat (2009 war ein alkoholisierter 44…
-
Loveparade Duisburg
Nach der Tragödie letzte Woche wurde sehr viel berichtet über die Loveparade in Duisburg. Teilweise empfand ich die Berichterstattung nicht angemessen (Bild). Wer Schuld ist, ob nun jemand seine Sessel räumen muss, ob die Konzepte falsch waren, das kann ich alles mangels Kenntnis nicht einschätzen. Mein Mitgefühl gilt nun den Angehörigen, deshalb möchte ich Ihnen hiermit mein Beileid aussprechen.
-
Die Haare liegen nicht
Wenn man nach dem ersten Skype Telefonat, aufgrund der Videofunktion erst merkt, das seine Haare nicht liegen, dann hat man irgendwie was falsch gemacht.
-
Schulpolitik MV
Als Familienvater empfinde ich die Schulpolitik in MV langsam als ein Witz. Gestern ließ man im Bildungsministerium verlauten das die Personalförderungen für private Schulen in MV deutlich gesenkt werden, was bei vielen Schulen nur 2 Wege zur Folge haben kann, entweder man schließt die Schule oder man erhöht die Elternbeiträge drastisch. Aus meiner Sicht ist dies wie gewohnt der falsche Weg der dort beschritten wird, die falsche Richtung wurde mal wieder mit einer Zielsicherheit eingeschlagen die verblüffend ist. Vielleicht sollte man erstmal durchdenken, warum es private Schulen in MV gibt und warum sich diese auch so einer Beliebtheit erfreuen. Schulen in privater Trägerschaft sind zum Beispiel entstanden, weil eine weiterführende…